Posted On September 1, 2023By Frank Rumpel
Vom Verschwinden Wombat und Weltverschwörung zusammen zu spannen ist eine der leichteren Übungen für Heinrich Steinfest. In seinem aktuellen Roman sind gleich zwei Strippenzieher, die sonst weltweit für Chaos sorgen, dem Charme jener stoischen Tiere mit kuriosen Eigenheiten verfallen. In einer Branche, in der es um Manipulation, Machtinteressen und das ganz große Theater geht, ist der friedliche australische, Würfelchen kackende Beutelsäuger eben das perfekte Gegenstück. Seinen chinesischstämmigen einarmigen Wiener Detektiv Markus Cheng hat Steinfest zuletzt elegant in die zweite Reihe bugsiert. Er hat mit seiner Sekretärin Frau Wolf die Plätze
Read More Posted On Mai 1, 2022By Frank Rumpel
Aus der Balance Erst Meier, jetzt Frenzel. Man muss sie nicht unbedingt vergleichen, aber sie haben schon einiges gemeinsam. In seinem neuen Roman erzählt der fränkische Autor Tommie Goerz, der seit Jahren an einer Reihe um seinen Nürnberger Kommissar mit dem sprechenden Namen Friedo Behütuns schreibt, noch einmal lakonisch und entspannt von einem, der seine Balance verloren hat und an den gesellschaftlichen Rand gerutscht ist. Meier hieß er im grandiosen und voriges Jahr mit dem Glauser ausgezeichneten Vorgängerroman, Frenzel nun jener, der neun Jahre wegen schwerer Körperverletzung mit Todesfolge saß.
Read More Posted On Mai 1, 2022By Frank Rumpel
Haarsträubende Entscheidungen Was ihn beim Schreiben wirklich interessiere, sagte der bretonische Autor Tanguy Viel einmal in einem Interview, sei nicht der rohe Handlungsstoff, „sondern der Prozess der Verwandlung: von einer komplizierten, intellektuellen Problematik hin zur Einfachheit der Dinge“. Das kann schiefgehen, doch ein gewiefter Erzähler, wie Tanguy Viel, schafft das in der Regel. In seinem aktuellen Roman erzählt er von Machtmissbrauch und Missverständnissen, von Naivität und radikalen Entscheidungen. Im Zentrum steht eine junge, dunkelhäutige Frau, Anfang 20, die ihre Geschichte zwei Polizisten erzählt. Doch die beiden Beamte sind skeptisch, können kaum
Read More Posted On März 1, 2022By Frank Rumpel
Abschiebung um jeden Preis Besprechung von Frank Rumpel samit Interview mit Verleger Albert Drillings Bilanz ist makellos. Er ist ein reisender Bürokrat, ruhig, loyal, gut sortiert und zudem überzeugt, das Richtige zu tun. 134 Menschen hat er in den Niederlanden schon aufgespürt und zurück in ihre Herkunftsländer gebracht. Sie waren ohne Aufenthaltsstatus im Land, Illegale, die der Regierung irgendwann hätten Schwierigkeiten bereiten können. Deshalb schickt sie die Ein-Mann-Sondereinheit Albert Drilling, ein Spitzenbeamter des Ministeriums, der verdeckt ermittelt und weitreichende Befugnisse hat. Nun soll er auf einer kleinen niederländischen Insel eine
Read More Posted On Februar 1, 2022By Frank Rumpel
Das große Geld Der Autor und Journalist Mike Nicol strickt weiter an seiner Erzählung über Südafrika als Dorado für schmutzige Deals und Tummelplatz diverser Geheimdienste. Diesmal nimmt er sich die Privatwirtschaft vor, die sich, wenn sie an die Fleischtöpfe will, auf die Spielregeln korrupter Politiker und Strippenzieher einlassen muss. „Man sollte reich sein, wenn man den öffentlichen Dienst verlässt“, zitiert Nicol den 2020 zurückgetretenen südafrikanischen Generaldirektor des Ministeriums für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Mike Mlengana. Im aktuellen Roman steht für ein südafrikanisches Unternehmen ein gigantischer Auftrag an, bei dem landesweit
Read More Posted On Dezember 31, 2021By Die Redaktion
Sybille Ruge: Zermatt X erzählte, dass sie eine Flüchtlingsfamilie für ein Jahr bei sich illegal hätten wohnen lassen und Y meinte, dass für eine Integration private Lösungen viel besser wären als staatliche Programme. Ich sagte, dass mich Wohngemeinschaften, egal mit wem, total abfucken würden. Wir saßen in Zermatt und hatten unser 4 Gang Menü gewählt. Ich genehmigte mir den ersten Schluck vom Monte Alpha. Was ist denn deine Lösung, fragte X, denn weniger Fluchtbewegung wird es nicht. Ein Zaun und vernünftige politische Lösungen. Die Phrase von der politischen Lösung passt
Read More Posted On Oktober 16, 2018By Frank Rumpel
Herrlich trostlose Gegend Voriges Jahr veröffentlichte der kleine Pulpmaster-Verlag Tom Franklins wilde Western-Grosteske „Smonk“, nun schiebter den großartigen Südstaatenroman „Krumme Type, krumme Type“ nach. Das Original haben derzeit auch etliche Schulbuchverlage im Programm, denn zumindest in Baden-Württemberg ist der Roman 2019 Abitursstoff. – Von Frank Rumpel. Sie nennen ihn nur Scary Larry, dort in diesem fiktiven Städtchen im ländlichen Mississippi. Seit Kindertagen ist er ein unbeholfener Einzelgänger. Damals von seinen Mitschülern drangsaliert und gehänselt, später als Jugendlicher eines Verbrechens beschuldigt, wird er ausgegrenzt und gemieden. Denn in den 1980ern verschwand
Read More Posted On Dezember 31, 2020By Die Redaktion
Robert Rescue –Hazel Rosenstrauch –Tobias Roth –Frank Rumpel –Susanne Saygin – Robert Rescue: Ein bisschen Schuld habe auch ich Das Berliner Stadtmagazin Zitty ist eingestellt worden. Mit sofortiger Wirkung. Also kein letztes Heft mit den besten Veranstaltungen der letzten 43 Jahre, doppelter Umfang und Statements von Prominenten, wie leid ihnen die Einstellung tut, wie sehr sie das Heft, dass sie vermutlich seit 20 Jahren nicht mehr gelesen haben, jetzt schon vermissen und wie doof sie die Corona-Pandemie finden, die als letzter Sargnagel für die Zitty gilt und als Krönung einen ätzenden Kommentar zum konkurrierenden
Read More Posted On Dezember 31, 2019By Die Redaktion
Hazel Rosenstrauch –Robert Rosenwald –Frank Rumpel –Lisa Sandlin –Christian Y. Schmidt –Tommy Schmidt – Hazel Rosenstrauch: Zivilgesellschaftliche Barock-Musik Sehr kurzfristig, einen Tag vor dem Event, lud Freund Daniel einige „enge Freunde“ ein, diesmal nicht in seine kleine Weddinger Wohnung, sondern in einen Neubau in der Nähe des Spittelmarkts, und ich stand eine Viertelstunde vor dem falschen Eingang, bis mich Musik um die Ecke lockte. In der sehr großzügigen 2-stöckigen Neubauwohnung probten sie: Es war das Vorspiel für eine CD-Aufnahme von Werken des ziemlich vergessenen Johann Gottlieb Janitsch, der Hofmusiker bei
Read More Posted On September 22, 2012By Frank Goehre
Im Rahmen unseres kleinen Daniel-Woodrell-Specials präsentieren wir Ihnen einen schönen Essay von Frank Göhre über die sogenannte „Bayou-Trilogie“. Welcome to Frogtown Die Stadt liegt dicht an den Louisiana-Sümpfen, und das hier ist ein ganz spezieller Sumpf, mon ami. Es ist der Marais du Croche. Das heißt soviel wie ‚hinterhältiger Sumpf‘. Ein riesiges, endloses schwarzes Monster, sag ich dir. Voller Untiefen und glitschiger Wesen und Sumpflöchern mit Strudeln, und überall sieht es gleich aus, so dass die meisten Leute sich gar nicht merken können, was wo ist und wie man wieder
Read More Posted On Februar 2, 2011By Frank Schorneck
Schulz hat den Blues – Mit der Hagener Trilogie hat der 1957 bei Stade geborene Hamburger Autor Frank Schulz ein Meisterwerk der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur geschaffen. Wie kaum ein anderer vermag er gesprochene Sprache in all ihren regionalen und emotionalen Nuancen in Lettern zu gießen, tiefgründigen Witz mit menschlicher Tragik zu verknüpfen und hunderte von Seiten ohne Längen zu füllen. Von Frank Schorneck Als die 1991 mit „Kolks blonde Bräute“ begonnene Trilogie 2006 mit „Das Ouzo-Orakel“ ihr Ende fand, stellte sich die Frage, wie Schulz an dieses furiose Großwerk anschließen
Read More Posted On März 13, 2004By Frank Schorneck
Communication Breakdown Frank Schulz schafft den Sprung in die erste Garde der deutschsprachigen Literatur. Zehn Jahre ist es nun her, dass mir mit „Kolks blonde Bräute“ der ultimative Kneipen-Roman in die Hände fiel. Bereits mit dem ersten Satz fesselte dieses Erstlingswerk meine Aufmerksamkeit: „Strapse! Schwarze Strapse!!“ hieß es dort und zeigte eine Richtung an, in die es gehen sollte. In die andere Richtung schwenkt der Roman kurz darauf, als die leichtbekleidete Blondine dem überrumpelten Briefträger Kolk ein „guhdgekültiß Bier im Kühlschrang“ in Aussicht stellt. Sex und Saufen sind die beherrschenden
Read More Posted On November 11, 2010By Die Redaktion
Kriminalromane in kleine Häppchen zerlegt – heute von Kirsten Reimers (KR), Frank Rumpel (rum), Klaus Kamberger (KK), Doris Wieser (DW) und Anna Veronica Wutschel (AVW).
Read More Posted On Juni 19, 2010By Frank Rumpel
Ein etwas schwermütiger Kriminalroman ist das Debüt des Finnen Marko Kilpi, der eine durchaus raffinierte Geschichte liefert, die allerdings nicht so richtig zünden will. Frank Rumpel ist nicht so recht zufrieden …
Read More Posted On Mai 30, 2010By Frank Rumpel
Ingvar Ambjørnsen ist ein produktiver Autor. Neben fast 30 Romanen, Kinder- und Jugendbüchern hat er in recht großen Abständen immer wieder Bände mit Erzählungen veröffentlicht, zuletzt 1999. Nach zehn Jahren ist nun Teilweise abwesend erschienen, ein Band mit virtuos erzählten, mal düsteren, mal skurrilen Geschichten. Angepriesen von Frank Rumpel
Read More Posted On Mai 8, 2010By Frank Rumpel
Einen Protagonisten mit Glaubwürdigkeitsproblemen schickt Martin Mucha in seinem Debüt auf die Wiener Gassen und schafft dennoch einen recht unterhaltsamen Kriminalroman. Frank Rumpel ist milde überrascht …
Read More Posted On Mai 2, 2010By Frank Rumpel
Die Herzen aller Mädchen ist Monika Geiers fünfter und bisher bester Kriminalroman. Komplex, witzig, wendungsreich. Warum es fahrlässig wäre, Monika Geier zu unterschätzen, verrät uns Frank Rumpel.
Read More Posted On Mai 1, 2010By Frank Rumpel
Ein längst erwachsenes, sizilianisches Mammasöhnchen, die dazugehörige Mamma und ein entführter Junge stehen im Zentrum von Roberto Alajmos packendem Psychogramm, in dem er – eher nebenbei – von der sizilianischen Gesellschaft erzählt. Frank Rumpel ist begeistert …
Read More Posted On April 25, 2010By Frank Rumpel
Der schwedische Autor Leif GW Persson erzählt in seinem aktuellen Roman von den Irrungen und Wirrungen polizeilicher Ermittlungsarbeit und eröffnet seinem stinkstiefligen Kommissar Bäckström eine glänzende Zukunft. Glänzend gemacht, findet Frank Rumpel …
Read More Posted On April 17, 2010By Frank Rumpel
Ein jugendlicher Scharfschütze in Diensten der Polizei, ein friedliebender Ex-Cop, der Tiere töten muss, ein kanadischer Trapper, der zum Mond fliegt. Das sind einige Protagonisten in Adam Johnsons neun Geschichten, die allesamt von den bizarren Auswüchsen einer aus dem Lot geratenen Gesellschaft erzählen. Frank Rumpel sortiert die Storys nach Qualität …
Read More Posted On März 20, 2010By Frank Rumpel
Ein indischstämmiger Detektiv in Zürich gerät ins Visier von albanischen Drogendealern und vom eigenen Reichtum gelangweilten Bankern. Ein solide schräges Krimidebüt, wie Frank Rumpel findet …
Read More Posted On März 13, 2010By Frank Rumpel
Mit Kleinkram gibt sich Arne Dahl nicht ab. Im neuen Roman Dunkelziffer sucht sein A-Team ein verschwundenes Mädchen, jagt einen Mörder, der die Mitglieder eines Pädophilenrings unschön dezimiert und stolpert über einen Geheimbund, der sich ausgiebig dem Thema Sexualität widmet. Frank Rumpel verschafft uns Durchblick.
Read More Posted On Januar 30, 2010By Frank Rumpel
Gewohnt souverän erzählt Martin Suter in seinem neuen Roman Der Koch von der Wirtschaftskrise, vom Krieg in Sri Lanka und dem Geschäft damit, von der Molekularküche und der Liebe. Heraus kommt ein gewohnt elegant geschriebener Roman mit ein paar Längen. Frank Rumpel lässt sich den Appetit aber nicht verderben, au contraire …
Read More Posted On Januar 16, 2010By Frank Rumpel
Eine recht ungemütliche Perspektive hat Angelo Petrella in seinem kurzen Roman Nazi Paradise gewählt, denn sein Ich-Erzähler ist ein junger, neapolitanischer Nazi-Skin, gewalttätiger Hooligan und Hacker. Das kann man so machen, findet Frank Rumpel.
Read More Posted On November 7, 2009By Frank Rumpel
Ein Mann rächt seinen Hund und wird zum Serienkiller. Das klingt eher schlicht und doch hat Gerald Donovan aus dieser Geschichte mit Winter in Maine einen klasse Roman gemacht. Frank Rumpel freut sich ...
Read More Posted On Oktober 17, 2009By Frank Rumpel
Georg Haderer verortet sein Debüt in Kitzbühel, wo ein Serienmörder das Image des Nobel-Skiortes zu gefährden droht. Mal wieder Serienmord also, verpackt in einer einigermaßen soliden, flüssig erzählten Geschichte. Frank Rumpel ist leidlich zufrieden …
Read More