Search Result for Stauner

no thumb

Posted On November 24, 2012By Tina Karolina Stauner

Tina Karolina Stauner

Tina Karolina Stauner lebt in München und veröffentlicht nach Ausbildung beim Werkbund, im Theater und in Kulturwissenschaften als freie Autorin und Künstlerin. Die Absolventin der Münchener Journalistenakademie schreibt journalistische und literarische Texte und arbeitet als visuelle Künstlerin mit mehreren Medien. Im Bereich des Kultur- und Musikjournalismus sind Schwerpunkte Songwriting und Free Jazz, Improvisation, experimentelle Musik, Neue Musik. Zu den CULTurMAG-Beiträgen von Tina Karolina Stauner. Zum Blog von Tina Karolina Stauner. Arbeiten von Tina Karolina Stauner.Read More
no thumb

Posted On April 30, 2014By Tina Karolina Stauner

Eleni Mandell: Let’s Fly A Kite

Liebliche Songs, manchmal an die späten 50s, frühen 60s oder noch frühere Zeit erinnernd –Eleni Mandell hat die derzeitige Band von Nick Lowe zu ihrer Backing Band für ihr Album „Let’s Fly A Kite“ gemacht. Die Nick Lowe Band ist erstklassig. Mandells Entscheidung und Agieren ist also schon sehr cool und klingt auch sehr souverän. Und es sind dabei auch einige sehr perfekte Songs entstanden. Aber der natürliche Charme von Eleni Mandell ist manchmal zu wenig zu spüren bei dem, was nun als facettenreich und opulent bezeichnet wirkt und vonRead More
no thumb

Posted On April 23, 2014By Tina Karolina Stauner

Nils Petter Molvaer: Switch

Energetische Klangmalerei im Future Jazz: Mit Pedal Steel Gitarrist Geir Sundstol als wichtigem Faktor und mit Pianist Morten Qvenild und Schlagzeuger Erland Dahlen hat Trompeter Nils Petter Molvaer sein neues Album "Switch" eingespielt.Read More
no thumb

Posted On April 2, 2014By Tina Karolina Stauner

Emily Barker & The Red Clay Halo: Dear River

Reisen, Exil, Heimat, Selbstfindung – Sattes Songwriting bietet die junge Songwriterin Emily Barker & The Red Clay Halo. Ihre CD „Dear River“ handelt thematisch schwerpunktmäßig vom Unterwegssein. Barkers zumeist rhythmisch gitarrenbetonten Midtempo-Stücke werden ergänzt durch manch gefühlvolle Ballade. Wenn man den musikalischen Kosmos von Barker erstmals kennenlernen will, dann kann man gut „Tuesday“ oder „Everywhen“ anspielen. Ihre Musik aus dem Folk und Countrybereich ist aber mit jedem Stück Überzeugungsarbeit des Genrespektrums. Reisen und Emigration sind relevante Themen für Emily Barkers Geschichten. Sie handeln von selbst Erlebtem und auch von Recherchiertem.Read More
no thumb

Posted On März 19, 2014By Die Redaktion

CULTurMAg, Ausgabe vom 19.3.2014

Liebes CULTurMAG-Publikum, herzlich willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Im LitMag warten diesmal jede Menge Buchempfehlungen auf Sie. Wolfram Schütte ist begeistert von Navid Kermanis „Große Liebe“; Joachim Feldmann blättert sich mit Michael Maars „Heute bedeckt und kühl“ angeregt durch große Tagebücher von Tagebücher von Samuel Pepys bis Virginia Woolf; Tina Manske ist beeindruckt von Brigitte Kronauers Weltabbildungsbuch „Gewäsch und Gewimmel“; Karsten Herrmann gefällt Jonathan Lethems Familienchronik „Der Garten der Dissidenten“ und Gisela Trahms findet, dass Wolfgang Herrndorfs „Arbeit und Struktur“, dieses Tagebuch in Romanform, in seiner Aufrichtigkeit nochRead More
no thumb

Posted On März 19, 2014By Tina Karolina Stauner

Mighty Oaks: Howl

Tina Karolina Stauner hört Neuerscheinungen aus der Folkecke und bleibt bei Mighty Oaks hängen. Aus gutem Grund.Read More
no thumb

Posted On März 12, 2014By Tina Karolina Stauner

Isabel Sörling Farvel, Shoot The Moon und Hanna Paulsberg Concept

Isabel Sörling Farvel, Shoot The Moon und Hanna Paulsberg Concept - Tina Karolina Stauner über drei neue Jazz-Formationen, die von Frauen bestimmt werdenRead More
no thumb

Posted On Februar 26, 2014By Tina Karolina Stauner

Gallon Drunk: The Soul Of The Hour

Zwielichtig tagtraumhaft – Völlig ungeschliffenen Rock zelebrieren wieder Gallon Drunk mit der Einspielung „The Soul Of The Hour“. The Gun Club existieren nicht mehr, allerdings aus der Londoner Szene immer noch die etwas artverwandten Gallon Drunk, die zu Beginn der 1990er-Jahre erstmals erfolgreich aufgetaucht waren. Sie spielten nun in Hamburg im Clouds Hill Studio ihr neuestes Werk ein, das Johann Scheerer produzierte. Es ist Altbewährtes zwischen hart bass- und schlagzeugbetontem, total vorwärtstreibendem Rhythmus mit „The Exit Sign“ oder „The Speed Of Fear“ und hypnotischem, trägem Soundmaterial mit überbetont schleppendem DriveRead More
no thumb

Posted On Dezember 19, 2013By Die Redaktion

CM-Jahreshighlights 2013, Teil III (M–Z)

Willkommen zum CM-Jahresrückblick, Teil III (M–Z): die Tops & Flops von LitMag, MusikMag & CrimeMag, so wie unsere Autorinnen und Autoren das Jahr 2013 sahen: Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Alltag und Wahnsinn … ungeordnet und undogmatisch. Viel Vergnügen! (Zu Teil I und Teil II) Alf Mayer Fiction: Alte Meister, überbordende junge Talente, einige aufregende Sachbücher und eine verlegerische Großtat, das waren meine abseitigen Vergnügen in 2013. Erstaunlich wenig literarisches Aufheben fand der 50. Jahrestag der Kennedy-Ermordung. In den Medien, oh unheiliger Zeitgeist, wurde mehr seinen Affären als den politischenRead More
no thumb

Posted On November 13, 2013By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 13.11.2013

Guten Tag und herzlich willkommen zur neuen Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Vom 31. Oktober bis 10. November fand in Mannheim und Heidelberg das 62. Internationale Filmfest statt. Wolfram Schütte war dort und hat Filme aus allen Teilen der Welt gesehen. Das Fußball die wichtigste Sache der Welt ist, ist unbestritten. Deswegen freuen wir uns sehr über die Kolumne „Hinter der Linie, vor dem Spieltag“, in der Mara Braun die Ergebnisse der anstehenden Fußballhighlights bereits vor dem Anpfiff verrät. Fast so wie Fußball, Film und Literatur ist die Politik –Read More
no thumb

Posted On November 13, 2013By Tina Karolina Stauner

Sebadoh: Defend Yourself

Lo-Fi-Attitüde – Manch ausgesucht Hübsches in spröder, vorwärtstreibender Indierock-Manier. Nach 14 Jahren nun ein weiteres Studio-Album von Sebadoh. Das ist Lo-Fi der 90er-Jahre transformiert in die jetzige Zeit. Sebadoh bildet neben Dinosaur Jr. ein anderes Bandprojekt von Saiten-Mastermind Lou Barlow, der früher auch noch The Folk Implosion formierte und als Sentridoh veröffentlichte. Barlow prägte bekanntermaßen mit Sebadoh den Indierock nicht unwesentlich. Das jetzt vorliegende „Defend Yourself“ hat die Band, diesmal neben Lou Barlow mit dabei Jason Loewenstein und Bob D’Amico, ganz eigenständig aufgenommen und auch produziert. Unprätentiös und selbstverständlich nichtRead More
no thumb

Posted On Oktober 23, 2013By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 23.10.13

Liebes CULTurMAG-Publikum, herzlich willkommen zur neuen Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. „Wer sind wir, dass wir mit Außerirdischen reden wollen, bevor wir mit Quallen Scrabble spielen können?“ – Aleks Scholz‘ Reise über den Nachthimmel geht weiter: Lichtjahre später. Nicht mit Lichtgeschwindigkeit, sondern ganz im Gegenteil, bewegt sich Dan Kieran durch die Welt: Seine Philosophie des „Slow Travel“ hat Wolfram Schütte überzeugt. Nicht besonders glücklich ist Joe Paul Kroll mit David Rees‘ Abhandlung „Die Kunst, einen Bleistift zu spitzen“, die, bei aller Skurrilität, ihm doch etwas überflüssig erscheint. Sehr absurd undRead More
no thumb

Posted On Oktober 23, 2013By Tina Karolina Stauner

Bill Callahan: Dream River

Songwriting als innere und äußere Kartographie – Kartograph von Emotionalem in seinem ureigen speziellen Songwriterkosmos ist Bill Callahan schon immer. Unterwegs auf durchaus auch intellektuellen Wegen ist er dabei musikalisch mal ausgeprägter romantizistisch und lieblich, mal etwas ruppiger und gradliniger. Oft findet man ihn im Melancholischen, nicht selten im Naturalistischen. Diesmal, auf „Dream River“, in ausgewählter Leichtigkeit. Musikalisch wird er da eine gute Spur zu verspielt. Weniger ist bei ihm oft mehr. Und diesmal ist er wieder mal mehr in Arrangements eingetaucht, als es eigentlich gut für ihn wäre. ZwarRead More

Posted On April 17, 2013By Die Redaktion

Blitzbeats

Neue Platten von und mit Joalz, Miss Kittin, Mudhoney, Mats Eilertsen Trio und 49 Americans, gehört von Ronald klein (RK), Tina Manske (TM) und Tina Karolina Stauner (TKS).Read More
no thumb

Posted On April 10, 2013By Tina Karolina Stauner

Kevin Coyne im Porträt

Harte Themen, böse Abgründe – Kevin Coyne: Ein Songwriter, der riskant spielte mit harten Themen, bösen Abgründen, künstlerischen Exzessen und tiefem Sarkasmus. Durch die Wiederveröffentlichung der Aufnahmen seiner Anfangsjahre kann man sich auf die Spur des Musikers begeben, ihn nochmal hören oder neu entdecken. Hier ein Einblick ergänzend dazu in Coynes Leben. Von Tina Karolina Stauner Kevin Coyne, 1944 geborener englischer Exzentriker, erzählte mit seinen Songs skurrile Geschichten von merkwürdigen und bemerkenswerten Gestalten. Und von Facetten seines eigenen Denkens und Fühlens. Coyne präsentierte sich mal grinsend spöttisch, mal schwermütig inRead More
no thumb

Posted On März 27, 2013By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 27.3.

Liebes CULTurMAG-Publikum, willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Im Frühjahr vor 10 Jahren erschien das erste Luftschacht-Programm. Senta Wagner hat den Wiener Verlag zum Jubiläum besucht und zwei Buchempfehlungen mitgebracht. Wir freuen uns über die dritte Staffel des „Neuen Wort Schatzes“, in der jede Woche ein zeitgenössisches Gedicht mit kritischer Neugier vorgestellt wird. Diesmal schreibt Tristan Marquardt über Ron Winklers Gedicht „und später dann paraboläpfel am atem“. Aleks Scholz setzt seine Irrfahrt über den Nachthimmel fort, heute erzählt er die Präsepe-Geschichte in „Lichtjahre später“, Nr 14. Sophie Sumburane istRead More

Posted On März 27, 2013By Die Redaktion

Blitzbeats

Neue Platten von und mit Fela Kuti, Adam Ant, Bachar Mar-Khalifé, Candelilla, Jeans Team und Jason Molina, gehört von Tina Manske (TM), Tina Karolina Stauner (TKS) und Christina Mohr (MO).Read More
no thumb

Posted On Februar 27, 2013By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 27.2.2013

Liebes CULTurMAG-Publikum, willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag.  Am Wochenende fand in der kleinen niederösterreichischen Gemeinde Reichenau a. d. Rax der 6. Literaturwettbewerb Wartholz statt. Senta Wagner war für uns dabei. In den „Petits riens“ denkt Wolfram Schütte nach über den neuesten alarmistischen Piratenstreich des Frank Schirrmacher und die Reaktion darauf von Joachim Roloff im Merkur; die Sprachreinigung am historischen Sprachleib bei deutschen Kinderbüchern – und über den bekannten spanischen Schriftsteller Javier Marias, der Lesern seiner seit zehn Jahren in der Sonntagausgabe von El Pais erscheinenden Kolumne die „rhetorischeRead More
no thumb

Posted On Februar 27, 2013By Tina Karolina Stauner

Luai: Boulder Thicket

Folksongs wie kleine kostbare Wachträume – Da hält sich offensichtlich ein unbekleidetes weibliches Wesen tagträumend mit geschlossenen Augen über Wasser in einer merkwürdigen Siedlung, in der die ganzen Straßen überflutet sind und dürre Rauch-Zweige von Kaminen aus in den Himmel emporstreben. Jedenfalls auf dem gezeichneten Coverdesign von „Boulder Thicket“, der aktuellen Veröffentlichung von Luai. Luai ist die Finnin Saara Markkanen zusammen mit Mitmusikern. Auf „Boulder Thicket“ hört man fragile und spröde Folkmusik. Zwar, wie man sie immer wieder von allen möglichen mehr oder weniger interessanten Leuten angeboten bekommt. Doch: LuaiRead More
no thumb

Posted On Februar 20, 2013By Tina Karolina Stauner

Ebene Null / Wayne Shorter Quartet

Dem Jazz total ins Netz gegangen ist Tina Karolina Stauner - und traf dabei eine junge deutsche Jazzband und einen alten Herrn des amerikanischen Jazz.Read More
no thumb

Posted On Februar 6, 2013By Tina Karolina Stauner

Matmos: The Marriage Of True Minds

Matmos, eine von M. C. Schmidt und Drew Daniel 1995 gegründete experimentelle Band aus San Francisco, die besonders auch mit Musique concrète, Geräuschen, Samples und Field Recordings und mit diversen Musikern arbeitet, veröffentlichen Ganzfeld-Sessions, Para-Psychologische Experimente, der vergangenen Jahre.Von Tina Karolina StaunerRead More

Posted On Februar 6, 2013By Die Redaktion

Blitzbeats

Neue Platten von und mit Matthew E. White, Esben and the Witch, Miles Davis Quintet, The Soft Hills und Eels, gehört von Janine Andert (JA), Tina Manske (TM) und Tina Karolina Stauner (TKS).Read More
no thumb

Posted On Februar 6, 2013By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 6.2.13

Liebes CULTurMAG-Publikum, willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag.  An diesem Donnerstag findet im Hamburger „Uebel & Gefährlich“ zum vierten Mal Deutschlands ungewöhnlichstes Literaturfestival statt, die HAM.LIT 2013, präsentiert u.a. von CULTurMAG. Auf drei Bühnen lesen 15 Autorinnen und Autoren, über die man spricht oder über die gesprochen werden wird, weil sie in diesem Jahr ihr literarisches Debüt geben werden. Mit dabei ist auch Matthias Nawrat, dessen Debütroman „Wir zwei allein“ im letzten Jahr erschienen ist – und den Gisela Trahms für uns in Berlin zu einem Gespräch getroffen hat.Read More

Posted On Dezember 21, 2012By Die Redaktion

CM-Jahreshighlights 2012, Teil III (M–Z)

Willkommen, zum CM-Jahresrückblick, Teil III (M–Z): die Tops & Flops von LitMag, MusikMag & CrimeMag, so wie über vierzig (!!!) unserer Autorinnen und Autoren das Jahr 2012 sahen: Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Alltag und Wahnsinn … ungeordnet, unabhängig, undogmatisch. Viel Vergnügen! (Zu Teil I und Teil II) Peter Münder Es gibt ja die schöne Kalenderweisheit „Den Toren packt die Reisewut – indes im Bett der Weise ruht“. Wenn es danach geht, gehöre ich auch, obwohl nicht besonders reisewütig, auch zu den Toren. Jedenfalls gab es etliche schöne Highlights aufRead More
no thumb

Posted On November 28, 2012By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 28.11.2012

Liebes CULTurMAG-Publikum, willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Gleich zwei Ausstellungen in Linz und Wien beschäftigen sich momentan mit unbekleideten Männern. Christina Mohr hat den Katalog zur Ausstellung “Nackte Männer. Von 1800 bis heute” durchgeblättert. Im November vor 70 Jahren wurde Bruno Schulz von der Gestapo erschossen. Michael Zeller erinnert an den polnischen Schriftsteller und Künstler. Diese Woche im Video-Interview: Sherko Fatah. Britta Behrend befragte Fatah zu seinem fantasievollen Schelmenroman „Ein weißes Land“. Gelesen haben wir natürlich auch für Sie: Karsten Herrmann gefiel das Kaleidoskop von eleganten Miniaturen, mitRead More
no thumb

Posted On November 28, 2012By Tina Karolina Stauner

Sidsel Endresen & Stian Westerhus: Didymoi Dreams

Norwegen-Klanglandschaften ohne Norwegen-Soundklischees – „Keep the journey going“ – Tina Karolina Stauner geht „into the dark world of improvisations“ mit Sidsel Endresen & Stian Westerhus Es ist das Zusammentreffen der für ihre merkwürdige Stimmakrobatik bekannten, sich bereits Jahrzehnte in die Improvisation hineintastenden Sidsel Endresen und dem um einiges jüngeren, sperrig-durchsetzungsfähigen, exzentrischen Gitarristen Stian Westerhus, der Solo oder als Bandmitglied von Puma und in Zusammenarbeit mit u .a. Nils Petter Molvær auffällt. Das soeben erschienene Debutalbum des Duos Endresen/Westerhus „Didymoi Dreams“ wurde im Mai 2011 beim Nattjazz-Festival in Bergen aufgenommen. Die CDRead More