Search Result for Kirsten Reimers

no thumb

Posted On November 20, 2010By Die Redaktion

Bloody Chops

Heute haben zum Beilchen gegriffen: Joachim Feldmann (JF), Jörg von Bilavsky (JvB), Senta Wagner (SeWa) und Kirsten Reimers (KR)Read More
no thumb

Posted On November 11, 2010By Die Redaktion

Bloody Chops II

Kriminalromane in kleine Häppchen zerlegt – heute von Kirsten Reimers (KR), Frank Rumpel (rum), Klaus Kamberger (KK), Doris Wieser (DW) und Anna Veronica Wutschel (AVW).Read More
no thumb

Posted On Mai 1, 2010By Kirsten Reimers

Kjell Eriksson: Rot wie Schnee

Wohin nur mit der Spannung?, mag sich Kjell Eriksson gefragt haben, während er das Buch schrieb. Wohin nur mit all den aufregenden, bewegenden, berührenden Momenten und Ereignissen, die in seiner Geschichte stecken? Er hat eine radikale, eine konsequente Lösung gefunden. Kirsten Reimers reibt sich die Augen.Read More
no thumb

Posted On Februar 20, 2010By Kirsten Reimers

Polina Daschkowa: In ewiger Nacht

Polina Daschkowa gilt als die wichtigste Krimiautorin Russlands. "In ewiger Nacht" ist der neunte Krimi, den der Aufbau Verlag von ihr veröffentlicht. Kirsten Reimers ist beeindruckt.Read More
no thumb

Posted On Februar 13, 2010By Kirsten Reimers

Jeff Lindsay: Komm zurück, mein dunkler Bruder u.a.

Dexter Morgan, Forensiker bei der Polizei von Miami, frönt einem dunklen Hobby: dem Meucheln von Serienkillern, ist er doch selbst einer von ihnen. Behauptet zumindest sein Autor wortreich und wohlklingend. Kirsten Reimers zweifelt an dem oft beschworenen bösen Grundzug des freundlichen Serientäters.Read More
no thumb

Posted On Januar 9, 2010By Kirsten Reimers

Jefferson Bass: Eine Hand voll Asche

Detailversessen und technikverliebt beschäftigen sich klischeehaft gezeichnete Menschen mit verwesenden Leichen. Dass das eher unappetitlich ist, liegt allerdings kaum an der Konsistenz der Toten, findet Kirsten Reimers.Read More
no thumb

Posted On Dezember 12, 2009By Kirsten Reimers

Kathy Reichs: Das Grab ist erst der Anfang

Drohbriefe, anonyme Beschuldigungen, Katzenkot vor der Haustür – und dann wird die forensische Anthropologin Tempe Brennan auch noch lebendig begraben. Kathy Reichs wirft in ihrem 12. Thriller Das Grab ist erst der Anfang einiges in die Plotschale. Aber richtig überzeugt hat sie Kirsten Reimers damit nicht.Read More
no thumb

Posted On November 28, 2009By Kirsten Reimers

Jincy Willett: Die Dramaturgie des Tötens

Ein anonymer Serientäter terrorisiert einen Abendkurs im kreativen Schreiben. Das ist anfangs ganz amüsant, im Laufe der Zeit verlieren sich aber Figuren wie Handlung in Unentschlossenheit – zwar wohl bewusst, aber nicht gekonnt. Kirsten Reimers ist enttäuscht.Read More
no thumb

Posted On November 21, 2009By Kirsten Reimers

Laura Lippman: Was die Toten wissen

Das spurlose Verschwinden zweier Schwestern im Jahr 1975 nimmt Laura Lippman zum Anlass, eine eigene Geschichte zu erdenken. Die lässt sich zunächst gut an, mit viel Ruhe und Raum für die Figuren. Doch am Ende versinkt alles in überbordender Harmonie. Kirsten Reimers ist enttäuscht.Read More
no thumb

Posted On November 14, 2009By Kirsten Reimers

Christine Lehmann und Manfred Büttner im Gespräch

Kirsten Reimers sprach mit den Autoren des Buches "Von Arsen bis Zielfahndung": der Krimischriftstellerin Christine Lehmann und dem Fahnder Manfred Büttner.Read More
no thumb

Posted On November 7, 2009By Kirsten Reimers

Dan Wells: Ich bin kein Serienkiller

Unheimliche Morde in einer Kleinstadt und ein Jugendlicher, der sich für einen angehenden Serienmörder hält. Was im ersten Moment wirkt wie ein halbwegs typischer Gemetzelthriller mit Anklängen an Jeff Lindsays Dexter-Morgan-Bücher, entpuppt sich als Crossover aus Horror-, Serienkiller- und Entwicklungsroman. Das lässt Kirsten Reimers etwas unschlüssig zurück.Read More
no thumb

Posted On Oktober 3, 2009By Kirsten Reimers

Christian Schünemann: Die Studentin

Zum dritten Mal schickt Christian Schünemann seinen Münchner Starfrisör Tomas Prinz auf Mörderjagd. Kirsten Reimers folgte ihm in eine fremde Welt zwischen Glätteisen und Enlightener und ist betört von dem unaufdringlichen Charme des Whodunit.Read More

Posted On September 1, 2022By Die Redaktion

Bloody Chops – Kurzbesprechungen September 2022

Kurzbesprechungen von Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Ingrid Mylo (myl) und Thomas Wörtche (TW): Sibylle Berg: RECIngo Bott: Pirlo. Falsche ZeugenKen Bruen: Aliens Bändigung James Lee Burke: Die Tote im EisblockLukas Erler: Das letzte GrabCédric Fabre: Ein kurzer MomentPeter Farris: Letzter Aufruf für die LebendenJean Hanff Korelitz: Der Plot Andrej Kurkow: Samson und NadjeschdaPetros Markaris: VerschwörungVal McDermid: 1979 – Jägerin und GejagteNevala & Karlsson: Dämmerung. Falsch Liz Nugent: Auf der Lauer liegenThomas Perry: Pantherjagd Sergio Ramírez: Tongolele konnte nicht tanzenYves Ravey: Die AbfindungJohn Vercher: Wintersturm Unverwechselbarer Stil  (JF) EinRead More

Posted On Juni 1, 2022By Die Redaktion

Schatzsuche Juni 2022 – Crime Neuerscheinungen

Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin.  Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh.  **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokale Buchhandlung(en) besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. – **** Claudia Denker von der Krimiabteilung im Chatwins in Berlin-Schöneberg: Die AusbeuteRead More

Posted On April 1, 2020By Die Redaktion

Bloody Chops – Bücher kurz serviert – April 2020

Bücher kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction – Unsere Rubrik „non fiction, kurz“ fällt diesmal aus. Hier Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Günther Grosser (GG), Kasten Herrmann (KH), Frank Rumpel (rum) über: Ron Corbett: PreisgegebenMark Fahnert: Lied des ZornsKatherine Faw: Young God Frank Göhre: Verfluchte Liebe AmsterdamTommie Goerz: MeierYoung-ha Kim: Aufzeichnungen eines SerienmördersCarlo Lucarelli: HundechristusLiz Moore: Long Brigth River Isa Theobald & David Gray: Requiem für Miss Artemisia Jones Knapp & komplex (JF) Zwei Brüder, eine Frau. Doch das ist lange her. Als Schorsch Köster Jutta wiedersieht, stellt er lediglichRead More

Posted On Februar 26, 2020By Die Redaktion

Schatzsuche: Crime-Neuerscheinungen 3/2020

Eine Vielzahl Krimi-Neuheiten  … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Hammett (Berlin), Glatteis (München), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. Diesmal ist unsere Auswahl klein & fein: Claudia Denker von der Krimiabteilung im Chatwins in Berlin-Schöneberg Dieses Mal gibt es zwei Titel bei Edition Nautilus, auf die ich mich freue: Jérome Leroy: »Der Schutzengel« und Matthias Wittekindt: »Die Brüder Fournier«. ErstererRead More

Posted On Dezember 31, 2019By Die Redaktion

TOP TEN 2019

Die CrimeMag-Top-Ten 2019 Johannes Groschupf: Berlin Prepper (Suhrkamp) 2. Hannelore Cayre: Die Alte (Ariadne. Dt von Iris Konopik) 3. Attica Locke: Blue bird, blue bird (Polar. Dt. Von Susanna Mende) 4. Regina Nössler: Die Putzhilfe (konkursbuch) 5. Andreas Pflüger: Geblendet (Suhrkamp) 6. Garry Disher: Kaltes Licht (Unionsverlag. Dt. von Peter Torberg) 7. Max Annas: Morduntersuchungskommission (Rowohlt) 8. James Sallis: Willnot (Liebeskind. Dt. von Jürgen Bürger und Kathrin Bielfeldt) 9. Franz Dobler: Ein Schuss ins Blaue (Tropen) 10. Simone Buchholz: Hotel Cartagena (Suhrkamp) Für die gesamte Jenny-Aaron-Trilogie (Suhrkamp) von Andreas PflügerRead More
Marcus Müntefering –Ingrid Mylo –Andrew Nette –Jim Nisbet –Ulrich Noller – Marcus Müntefering Krimi-Favoriten 2019 (in der Reihenfolge ihres Erscheinens):Attica Locke – Bluebird, Bluebird (Polar)Jonathan Lethem – Der wilde Detektiv (Tropen)Don Winslow – Jahre des Jägers (Droemer)James Sallis – Willnot (Liebeskind)George Pelecanos – Prisoners (Ars Vivendi)Liza Cody – Ballade einer vergessenen Toten (Ariadne)William Boyle – Einsame Zeugin (Polar)Declan Burke – Slaughter’s Hound (Edition Nautilus)Sarah Schulman – Trüb (Ariadne)Anthony J. Quinn – Gestrandet (Polar) Wiederentdeckungen:Joan Didion – Das Letzte, was er wollte (1996, Neuauflage bei Ullstein). Ihre kühle wie kühne Aufarbeitung des US-amerikanischenRead More

Posted On September 1, 2019By Die Redaktion

27.-29.9: KrimisMachen 4 in Köln

Das Programm 27. bis 29. September 2019, Bürgerhaus Stollwerck, Köln KrimisMachen bringt berufliche Akteure im definitorisch weit verstandenen Raum des „Krimis“ zusammen: Menschen aus Presse und Verlagen, Literaturagenturen, Buchhandlungen, Film und Fernsehen. Schriftstellerinnen und Autoren, KritikerInnen und Übersetzende. KrimisMachen richtet sich an Fachleute aus der Buchbranche und dem Literaturbetrieb, den Medien, der Filmwirtschaft und Fernsehproduktion. Was passiert bei KrimisMachen? Über Workshops, Panels und Einzelvorträge werden Aspekte der Produktion von Spannungsliteratur ausgeleuchtet, zur Diskussion gestellt, ins Verhältnis gesetzt. Nach den Erfahrungen der früheren Tagungen wollen wir diesmal auch genug Raum für die VernetzungRead More

Posted On September 16, 2018By Claudia Fiedler

Veranstaltungskalender

Krimilesungen vom 16.09.2018 bis 16.10.2018 Unser Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine feine Auswahl an interessanten Autoren, die sich zurzeit auf Lesereise befinden. Bernhard Aichner stellt seinen neuen Roman „Bösland“ vor: 30.09.2018         VHS Wiener Urania, A-Wien, Beginn 11:00 Uhr 30.09.2018         Thalia W3, A-Wien, Beginn 17:00 Uhr 01.10.2018         Thalia Buch, A-Linz, Beginn 19:00 Uhr 03.10.2018         Café Stanton, Köln, Beginn 19:00 Uhr 04.10.2018         Buchhandlung Heyn, A-Klagenfurt, Beginn 19:00 Uhr 11.10.2018         Bornheimer Ratskeller, Frankfurt, Beginn 20:00 Uhr 12.10.2018         Frankfurter Buchmesse 14.10.2018         M-PREIS, A-Lienz, Beginn 10:30 Uhr HierRead More

Posted On Dezember 31, 2017By Die Redaktion

CulturMag Highlights 2017, Teil 8 (Manske – Müntefering)

Tina Manske Alf Mayer Christina Mohr Christopher G. Moore Peter Münder Marcus Müntefering Tina Manske Comic des Jahres: Spät entdeckt, aber ich unterbreche die Lektüre hier nur gerade kurz, um diese Liste zu schreiben: Brodecks Bericht von Manu Larcenet nach dem Roman von Philippe Claudel. Es ist die Geschichte eines Außenseiters, der in einem kleinen Dorf zum Chronisten eines Verbrechens wird. Die schwarz-weißen Bilder entfalten eine Kraft des Unheimlichen, der man sich nicht entziehen kann. Wenige Worte genügen, um den Leser im Bann zu halten. Konzert des Jahres: Fishbach. Im KreubergerRead More

Posted On Februar 15, 2017By Claudia Fiedler

Veranstaltungskalender

Krimilesungen vom 15.02.2017 bis 15.03.2017 Unser Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine feine Auswahl an interessanten Autoren, die sich zurzeit auf Lesereise befinden. Bernhard Aichner präsentiert „Totenrausch“: 22.02.2017         Möbelhaus Aichner, A-Heinfels, Beginn 19:00 Uhr 24.02.2017         Kaisersaal St. Johann, A-St. Johann in Tirol, Beginn 19:30 Uhr 01.03.2017         Stadtbibliothek, A-St. Valentin, Beginn 19:30 Uhr 02.03.2017         Schloss Ranshofen/Bibliothekssaal, A-Braunau, Beginn 19:00 Uhr 05.03.2017         Haus am Dom, Frankfurt/Main, Beginn 11:00 Uhr 06.03.2017         Stadtbibliothek Heinrich Heine, Gotha, Beginn 19:00 Uhr 07.03.2017         Restaurant Weltrad, Schönebeck, Beginn 20:00 Uhr 10.03.2017         Öffentliche Bücherei Mühlau, A-Innsbruck, Beginn 19:30 Uhr 14.03.2017         InnsbruckerRead More
no thumb

Posted On Mai 29, 2013By Die Redaktion

Haussmitteilung: Lesung mit Frank Göhre

Literatur vs. Jazz: Frank Göhre trifft auf das Buggy Braune-Trio – Die CULTurMAG-Lesereihe im Hamburger Jazz-Club Birdland geht weiter. Im dritten Teil von „Literatur vs. Jazz“ am 31.5. ab 21:00 Uhr trifft Suspense auf Modern Jazz: Der  Hamburger Krimi- und Drehbuchautor Frank Göhre, der für seinen letzten Roman mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde, liest aus veröffentlichten und unveröffentlichten Texten; Buggy Braune (p), Jakob Dreyer (b) und Björn Lücker (dr) spielen expressiven Modern Jazz. Moderation: Kirsten Reimers. Wir freuen uns über Euer/Ihr Kommen. Have fun! Die RedaktionRead More
no thumb

Posted On Mai 25, 2013By Claudia Fiedler

Veranstaltungskalender

Krimilesungen vom 18.05.2013 bis 01.06.2013 Unser Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine feine Auswahl an interessanten Autoren, die sich zurzeit auf Lesereise befinden. Friedrich Ani liest aus „Süden und das heimliche Leben“: 31.05.2013        Theater im Fraunhofer, München, Beginn 20:15 Uhr Weitere Infos finden Sie hier. Jan Flieger präsentiert seinen Norwegen-Krimi „Auf den Schwingen der Hölle“: 26.05.2013        Bad Kösen 31.05.2013        Bad Lausik Für nähere Infos hier entlang. Werner Geismar liest aus Anti-Atomkraft-Thriller „Cattenom-Das Ende einer Laufzeit“: 31.05.2013        Bukafski Buchhandlung und Café, Mainz, Beginn 20:00 UhrRead More
no thumb

Posted On Mai 15, 2013By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 15.5.13

Liebes CULTurMAG-Publikum, herzlich willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag: „Das trägt doch kein Schwein“ heißt eins der Bücher, die Christina Mohr in ihrer Sammelbesprechung von neuen Büchern zu Mode, Kunst und Musik vorstellt. Könnte Angelina Jolies „Busen-Opfer“ der Start einer öffentlichen Biopolitik-Debatte sein, fragt Wolfram Schütte und fahndet nach dem Œu­v­re des Essayisten Claus Koch. Immer mehr Tiere ziehen in die Großstädte– Im Videointerview spricht Bernhard Kegel, Autor von „Tiere in der Stadt. Die Wildnis vor unserer Haustür“, über dieses interessante Phänomen. Der Rezensionsteil liefert diesmal ausschließlich Empfehlungen: ElfriedeRead More
no thumb

Posted On Mai 15, 2013By Kirsten Reimers und Andre Luthardt

Thalia Theater: Gespenster von Henrik Ibsen; Gastspiel Burgtheater Wien

Untotes Modern – Kirsten Reimers und André Luthardt haben sich Ibsens loderndes Familiendrama im Thalia Theater Hamburg angesehen. Durch die gläsernen Wände sieht man undeutlich eine düstere, von gleichmäßigem Regen verschleierte Fjordlandschaft. Widerwillig fegt Stubenmädchen Regine (gespielt von Liliane Amuat) das düstere, heruntergekommene Haus der Gutsfamilie Alving und schiebt den Dreck kurzerhand unter den Teppich. Im Hintergrund übermächtig, weit mehr als lebensgroß, alles beherrschend das Porträt des verstorbenen Kammerherrn Alving. Bereits diese erste Szene macht deutlich, worum es an diesem Abend geht. David Böschs moderat modernisierte Inszenierung von Henrik IbsensRead More