Posted On November 24, 2012By Karsten Herrmann
Karsten Herrmann, geboren 1966, Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie, Promotion über Rolf Dieter Brinkmanns Collagebücher, vor der Mitgründung des Online Kulturmagazins TITEL im Jahr 2000 Mitherausgeber des kleinen aber legendären Underground-Magazins „Labyrinth & Minenfeld“. Lebt und arbeitet heute als Pressesprecher des „Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung“ mit seiner Familie in Osnabrück. Zu CULTurMAG-Rezensionen von Karsten Herrmann.
Read More Posted On Juni 19, 2010By Karsten Herrmann
Fast dreißig Jahre nach der amerikanischen Erstausgabe ist jetzt auch Pete Dexters Debutroman „Gods Pocket“ endlich auf Deutsch erschienen und erweist sich als weitere grandiose (Neu-) Entdeckung dieses hierzulande lange Zeit unbekannten Gesellschaftschronisten. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On Juni 14, 2010By Karsten Herrmann
Mit "Runterkommen" hat die Hamburger Autorin Katrin Seddig ein ebenso schräges wie sprachgewaltiges Roman-Debüt vorgelegt, in dem die Kulissen des Normalen entweder erst gar nicht existieren oder sang- und klanglos in sich zusammen stürzen. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On Juni 7, 2010By Karsten Herrmann
In die literarische Chill-out-Zone führt uns der (ehemalige) DJ, Konzertveranstalter und Journalist Jürgen Teipel mit seinem Debütroman Ich weiß nicht und zielt auf die glückselige Verbundenheit von allen mit allem: „Wir waren einfach in allem enthalten.“ Von Karsten Herrmann
Read More Posted On Mai 27, 2010By Karsten Herrmann
Von seinen „verrückten Jahren in Paris“ berichtet der ansonsten in der literarischen Welt weitestgehend unbekannt gebliebene Kanadier Johnny Glasco in seinen autobiographischen Erinnerungen. Sie setzen im Montreal des Jahres 1927 ein ... Von Karsten Herrmann
Read More Posted On März 18, 2010By Karsten Herrmann
Eigentlich wissen wir schon lange, was aktuelle Untersuchungen jetzt empirisch unter Beweis stellen: Mehr Geld bedeutet nicht mehr Zufriedenheit, geschweige denn Glück. Doch wo ist das Glück verborgen, wie können wie es erhaschen und vielleicht sogar festhalten? Karsten Herrmann geht dem nach.
Read More Posted On Februar 4, 2010By Karsten Herrmann
Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On Februar 1, 2010By Karsten Herrmann
Mit Witz und Wehmut zeichnet der junge amerikanische Schriftsteller Keith Gessen in seinem Debütroman "All die traurigen jungen Dichter" das Porträt einer männlichen „Generation X“, die feststeckt zwischen Baum und Borke. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On Dezember 8, 2009By Karsten Herrmann
Nach seinem mit Ben Kingsley verfilmten Haus aus Sand und Nebel erweist sich Andre Dubus III auch in seinem neuen Roman als ein Meister der sublimen psychologischen Spannung und der schicksalhaften Verkettung von Menschen und Ereignissen. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On November 8, 2009By Karsten Herrmann
"Brodecks Bericht" ist ein Buch, das gegen das Vergessen schreibt und dem es mühelos gelingt, beim Leser tiefe Erinnerungsspuren zu hinterlassen. Wie schon in seinem Erfolgsroman "Die grauen Seelen" siedelt Philippe Claudel das Geschehen in einer kleinen eingeschworenen Dorfgemeinschaft an. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On November 2, 2009By Karsten Herrmann
Mit seinen großen Romanen "Fette Welt", "Der große Bagorozy" und "UC" hat sich Helmut Krausser in die erste Riege der deutschen Gegenwartsautoren geschrieben und genießt gerade bei der jüngeren Leserschaft Kultstatus. Mit "Einsamkeit und Sex und Mitleid" blickt er nun in das kalte Herz unserer Metropolen-Gegenwart. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On September 21, 2009By Karsten Herrmann
Spätestens mit diesem Roman hat sich der 44-jährige Colum McCann in der internationalen Riege der großen Erzähler etabliert, stellt Karsten Herrmann fest.
Read More Posted On September 14, 2009By Karsten Herrmann
"Waltenberg" ist ein Roman wie aus einer anderen Zeit: Gleichsam monumental wie epochal nimmt er in geschliffener Prosa nicht weniger als unser gesamtes vergangenes Jahrhundert mit seinen großen Utopien, Barbareien und Kapriolen in den Blick und fragt nach der Vernunft der Geschichte. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On August 31, 2009By Karsten Herrmann
Alles hängt mit allem zusammen – dies stellt Norbert Zähringer in seinem begeisternden neuen Roman Einer von vielen unter Beweis, in dem sich Welten, Zeiten und Schicksale auf gerade zu magische Weise zu einem schillernden Erzählkosmos verbinden. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On Juli 6, 2009By Karsten Herrmann
Gleich für sein Romandebüt "Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao" erhielt der US-Autor Junot Díaz den renommierten Pulitzer-Preis – zu Recht, denn der Sohn eines dominikanischen Einwanderers erweist sich als literarische Urgewalt und erzählerisches Naturtalent, der in diesem Roman auch ein eigenes Stück Geschichte verarbeitet. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On Juni 6, 2009By Karsten Herrmann
Auch in seinem neuen Roman erweist sich Willy Vlautin als Meister darin, aus dem ganz und gar Gewöhnlichen etwas ganz Besonderes zu machen und den vermeintlichen Bodensatz der amerikanischen Gesellschaft ins literarische Licht zu rücken. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On April 27, 2009By Karsten Herrmann
Die Liebe und die Leidenschaft mit all ihren Höhen und Abgründen – das sind die Themen von Susanne Heinrichs Erzählungen und Romanen. Exemplarisch für eine ganze Generation leuchtet die talentierte Nachwuchsautorin deren schillernde Facetten auch in ihrem neuen Roman aus. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On März 23, 2009By Karsten Herrmann
Wer in unserem Land den Blick zum Himmel wandte, sah den Tod auf sich herabstürzen“ – auf ebenso außergewöhnliche wie beeindruckende Weise erzählt Rawi Hage in seinem Roman die Geschichte einer Freundschaft in Zeiten des libanesischen Bürgerkriegs. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On März 15, 2009By Karsten Herrmann
"Das wilde Kind" ist eine anrührende Entwicklungsgeschichte, der allerdings ein gutes Ende verwehrt bleibt. Der Leser und die Leserin bleiben etwas ratlos mit der offenen Frage zurück, wie sie hätte glücken können. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On Februar 9, 2009By Karsten Herrmann
Mit seinem neuen Roman "Alles was du siehst" gibt Stefan Beuse unserer durch Wissenschaft und Ratio restlos entzauberten Welt wieder eine Spur von Geheimnis und Magie zurück. Wie schon in seinen Vorgängerromanen zeigt der Hamburger Schriftsteller dabei auf ebenso poetische wie spannende Weise die oszillierenden Grenzen unserer Wirklichkeit und Wahrnehmung auf. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On Dezember 19, 2008By Karsten Herrmann
Einen Tag in Moskau, der russischen Metropole, dem Moloch, in dem Hoffnung und Verzweiflung, Liebe und Einsamkeit so nahe beieinander liegen, schildert Jewgenij Grischkowez in seinem Debütroman, den Karsten Herrmann gelesen hat.
Read More Posted On November 17, 2008By Karsten Herrmann
In den 80er- und 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts versank Peru im Bürgerkrieg und mehr als 70.000 Menschen verloren im Kampf zwischen der Regierung und den Rebellenorganisationen „Leuchtender Pfad“ und „Tupac Amaru“ ihr Leben oder werden bis heute vermisst. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On Oktober 27, 2008By Karsten Herrmann
Denis Johnson ist zweifellos einer der bemerkenswertesten und eigenwilligsten amerikanischen Autoren mit Weltrang. Die Helden seiner Kurzgeschichten und Romane sind die Gescheiterten und Gestrandeten dieser Welt, deren Leiden, Hoffen und Suchen Johnson mit Bildern von intensiver Wucht schildert. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On September 22, 2008By Karsten Herrmann
In seinem Roman "Wie es Gott gefällt" erzählt Niccolò Ammaniti auf furiose Weise von Menschen, die am untersten Ende der gesellschaftlichen Leiter leben und davon träumen, auch einmal einen Zipfel des Glücks zu erhaschen. Von Karsten Herrmann
Read More Posted On September 13, 2008By Karsten Herrmann
Mit seinem Roman "Paris Trout" ist Pete Dexter (nach der sehr freundlichen Aufnahme von Train) nun auch hierzulande als einer der wichtigsten amerikanischen Gesellschaftschronisten zu entdecken – obwohl er schon lange auf dem deutschen Buchmarkt präsent ist. Im Original erschien das packende Südstaatendrama bereits 1988 und wurde mit dem National Book Award ausgezeichnet. Gelesen hat ihn für uns Karsten Herrmann.
Read More Posted On September 8, 2008By Karsten Herrmann
Eine echte literarische Entdeckung ist der 37-jährige Brite Ray Robinson: In seinem Debütroman "Lily" erzählt er sinnlich, kraftvoll und avanciert die Geschichte einer außergewöhnlichen Heldin. Von Karsten Herrmann
Read More